Forscher der Universität Duisburg-Essen haben erstmalig beim Menschen gezeigt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Entzündungen und Depressionen gibt. Gilt dies auch für Parodontitiden? Zwei Parodontologen […]
Viele Aspekte beeinflussen Erfolg oder Misserfolg von Kompositfüllungen im Milchgebiss. Fallen sie heraus, können – unter anderem – eine unzureichende Trockenlegung, das verwendete Haftsystem, die fehlende […]
Wie sinnvoll ist die ergänzende zahnärztliche Prophylaxe für Kinder, die eine zahnärztliche Narkosesanierung erhalten? Wir sprachen mit Prof. Christian Splieth aus Greifswald, Leiter eines Projekts zu […]
Im Kindes- und Jugendalter konzentriert sich der Kariesbefall auf die bleibenden Molaren beziehungsweise deren Fissuren und Grübchen. Mit einer Versiegelung kann eine Kariesinitiation und -progression verhindert […]
In einem kurzen Trickfilm möchten wir die Entstehung und Behandlung der Parodontose erklären. Bei der Parodontose, medizinsich korrekter ist der Ausdruck Parodontitis, handelt es sich um […]